Zum Eintrag in das Kondolenzbuch melden Sie sich bitte hier an: Anmeldung
Anne Frank
„Trotz allem glaube ich immer noch,
dass die Menschen tief in ihrem Herzen gut sind...

Anne Frank (geb. Annelies Marie Frank)

geboren am 12.06.1229 in Frankfurt am Main
gestorben am 01.03.1945 in KZ Bergen-Belsen

Biographie

Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als zweite Tochter von Otto Frank und Edith Frank, geb. Holländer, in der Klinik des Vaterländischen Frauenvereins in der Eschenheimer Anlage in Frankfurt am Main geboren. Diese Klinik wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Anne lebte bis zu ihrem zweiten Lebensjahr im Haus Marbachweg 307 und wohnte daraufhin in der Ganghoferstraße 24 (beide im Stadtteil... » anzeigen

Kondolenzen

  • Kein Eintrag gefunden
» Eintragen » alle anzeigen
Anne Frank

Biographie

Anne Frank (geb. Annelies Marie Frank)

Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als zweite Tochter von Otto Frank und Edith Frank, geb. Holländer, in der Klinik des Vaterländischen Frauenvereins in der Eschenheimer Anlage in Frankfurt am Main geboren. Diese Klinik wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Anne lebte bis zu ihrem zweiten Lebensjahr im Haus Marbachweg 307 und wohnte daraufhin in der Ganghoferstraße 24 (beide im Stadtteil Dornbusch). Die Familie lebte in einer assimilierten Gemeinschaft von Juden und anderen Bürgern und die Kinder wuchsen mit katholischen, protestantischen und jüdischen Freunden auf. Die Franks waren Reformjuden, die viele Traditionen des jüdischen Glaubens bewahrten, aber nur wenige Gebräuche pflegten. Edith war der gläubigere Elternteil, während Otto, der im Ersten Weltkrieg als Offizier aktiv war und nun als Unternehmer arbeitete, sich mehr um die Bildung seiner beiden Töchter kümmerte. Er verfügte über eine umfangreiche Bibliothek  und animierte die Mädchen zum Lesen.
Anne musste sich ständig mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Margot  vergleichen lassen. Margot galt als gutmütig, vorbildlich und zurückhaltend, während Anne vielseitig interessiert und lebhaft, aber auch oft extrovertiert und impulsiv war und sich gegenüber Margot benachteiligt fühlte. Bevor die judenfeindliche Politik der Nationalsozialisten ihr junges Leben in Unruhe brachte und schließlich völlig zerstörte, lebte sie unbeschwert mit ihrer Familie und ihren Freunden in Frankfurt. Sie konnte auch ihre Großmutter, Ottos Mutter, in Basel besuchen. Im Jahr 1931 zog diese mit Annes Tante Helene (Otto Franks Schwester, genannt Leni) mit den Kindern Stephan und Bernhard  nach Basel, wo Ihr Mann 1929 die Schweizer Vertretung der Opekta eröffnet hatte.
Als die NSDAP am 13. März 1933 – wenige Wochen nach Hitlers  Machtergreifung – bei der Kommunalwahl  in Frankfurt die Mehrheit erreichte, kam es sofort zu antisemitischen Demonstrationen. Otto Frank sah große Probleme auf seine Familie zukommen, und die Eltern fragten sich besorgt, was wohl passiere, wenn sie weiter in Deutschland blieben. Später in diesem Jahr zog Edith mit den Kindern nach Aachen zu ihrer Mutter Rosa Holländer. Otto blieb zunächst in Frankfurt, erhielt dann jedoch von Robert Feix das Angebot, eine Niederlassung der Opekta in Amsterdam  aufzubauen. Er zog in die Niederlande, um die Geschäfte zu arrangieren und alles für die Ankunft seiner Familie vorzubereiten.
Edith und die beiden Töchter kamen im Februar 1934 nach und lebten in einem Mehrfamilienhaus am Merwedeplein 37 im neuen Stadtteil Rivierenbuurt (Flussviertel) am damaligen Südrand der Stadt. Dort suchten zahlreiche jüdische Familien aus Deutschland eine neue Heimat. Sie wollten in den Niederlanden bleiben, weil sie sich hier sicherer fühlten als in ihrer eigentlichen Heimat. Die Eltern kümmerten sich im Exil weiterhin um die Bildung ihrer Kinder. Margot besuchte eine öffentliche Schule. Anne wurde an einer ebenfalls öffentlichen Schule mit Montessori-Ausprägung angemeldet. Während die ältere Schwester vor allem in der Mathematik  glänzte, zeigte Anne ihre Fähigkeiten beim Lesen und Schreiben.
1939 kam Ediths Mutter zu den Franks nach Amsterdam, wo sie bis zu ihrem Tod im Januar 1942 blieb. Wie rücksichtslos die Nationalsozialisten vorgingen, erfuhren die Franks aus erster Hand von Ediths Bruder Walter Holländer, der im Rahmen der „Reichskristallnacht“ festgenommen und ins KZ Sachsenhausen gebracht worden war, bevor er mit einer Sondergenehmigung in die Niederlande reisen durfte. Otto Frank ließ sich jedoch durch die schockierenden Berichte über die brennenden Synagogen  nicht von seiner optimistischen Einstellung abbringen. Er bezeichnete das Ereignis als „Fieberanfall“, der alle Beteiligten zur Vernunft bringen müsse. Die Hoffnung verwandelte sich jedoch in Angst, als mit dem Angriff auf Polen im September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach.
Die Juden im Exil waren besorgt, dass auch die Niederlande, die versuchten ihre Neutralität zu wahren, von Hitlers Expansionsdrang gefährdet seien. Am 10. Mai 1940 wurden die Niederlande von der deutschen Wehrmacht  angegriffen und besetzt, die niederländischen Streitkräfte kapitulierten, Königin Wilhelmina floh nach London ins Exil. Schnell wurde deutlich, dass den Juden in den Niederlanden das gleiche Schicksal bevorstand wie in den anderen besetzten Gebieten. Otto und Edith Frank konnten die politischen Probleme nicht länger vor ihren Kindern verborgen halten. Bisher hatten die Eltern versucht, ihre Töchter abzuschirmen, um eine gewisse Normalität zu bewahren, aber Anne verstand nun die Welt nicht mehr. Aufgeben passte nicht zu ihrem kämpferischen Charakter; sie war es gewohnt, ihre Meinung durchzusetzen.
Immer neue Judengesetze nahmen ihnen zunehmend ihre Rechte. Sie wurden vom gesellschaftlichen Leben und allen öffentlichen Einrichtungen ausgeschlossen. Das Kino-Verbot traf Anne, die mit Begeisterung Fotos von Filmstars sammelte, besonders hart. Mit ihren jüdischen Mitschülern musste sie nun eine besondere Schule, das Lyzeum, besuchen, wodurch sie von vielen Freunden getrennt wurde. Alle Juden mussten sich und später sogar ihre Fahrräder registrieren lassen. Als sie durch die Verpflichtung, den Judenstern  tragen zu müssen, gebrandmarkt wurden, solidarisierten sich viele Niederländer mit ihnen.
Am 12. Juni 1942, Anne Frank wurde dreizehn Jahre alt, bekam sie zum Geburtstag ein rot-weiß kariertes Tagebuch. Noch am selben Tag begann sie in niederländischer Sprache ihr Tagebuch. Sie vertraute ihrer imaginären Freundin Kitty ihre Gedanken an und äußerte sich später auch zu abstrakteren Themen wie dem Glauben an Gott, Liebe und Sexualität.
Otto Frank hatte im Hinterhaus der Firma in der Prinsengracht 263 ein Versteck vorbereitet, wie es sein Mitarbeiter Kleiman vorgeschlagen hatte. Das Hauptgebäude in der Nähe der Westerkerk war unauffällig, alt und typisch für dieses Viertel von Amsterdam.Die Lage der Familie Frank spitzte sich zu, als Margot Frank am 5. Juli 1942 einen Aufruf von der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam erhielt, der ihre Deportation  in ein Arbeitslager anordnete. Hätte sich Margot nicht gemeldet, wäre die ganze Familie Frank verhaftet worden. Aufgrund des Aufrufs beschloss Otto Frank früher als geplant mit seiner Familie unterzutauchen. Bereits am nächsten Tag, dem 6. Juli, begann daher für die ganze Familie ein Leben im Untergrund, da eine Flucht aus den besetzten Niederlanden unmöglich erschien. Als Annes Freund Edmond „Hello“ Silberberg sie zuhause besuchen wollte, traf er sie nicht mehr an. Zur Tarnung hatten sie ihre bisherige Wohnung unordentlich zurückgelassen und einen Zettel hinterlegt, um eine plötzliche Flucht in die Schweiz  vorzutäuschen.
Es gilt als gesichert, dass das Versteck verraten wurde, der Täter ist noch nicht sicher identifiziert.Wer den entscheidenden Hinweis gab, ist noch nicht geklärt, aber sicher ist, dass die Nationalsozialisten am Morgen des 4. August 1944 gegen 10 Uhr in der Prinsengracht erschienen, nachdem ein Anruf bei der Gestapo eingegangen war. Die Helfer konnten die Juden nun nicht mehr schützen und mussten dem aus Österreich  stammenden Karl Josef Silberbauer das Versteck zeigen.Miep Gies (Sekretrtärin von Otto Frank)sammelte die Blätter mit Annes Aufzeichnungen, die Silberbauer bei seiner Suche nach einem Behälter für das Geld und den Schmuck der Gefangenen auf dem Boden verstreut hatte, und verwahrte sie in einer Schublade, um sie nach dem Krieg an Anne oder ihren Vater zurückzugeben.
Am 2. September wurde sie mit ihrer Familie und der Familie van Pels beim Appell zum Transport nach Auschwitz ausgewählt.
Am 3. September 1944 fuhr der letzte Zug mit 1.019 Juden nach Auschwitz, wo er zwei Tage später ankam. An der Rampe sahen sich die Männer und Frauen zum letzten Mal. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob alle Bewohner des Hinterhauses die „Selektion“ überstanden.
Anne war drei Monate vor der Ankunft in Auschwitz 15 Jahre alt geworden und entging damit dem direkten Tod. 549 der 1.019 Passagiere – darunter alle Kinder unter 15 Jahren – kamen direkt in die Gaskammern. Die 258 Männer und 212 Frauen, die die Selektion überstanden hatten, mussten die demütigende Prozedur mit Ausziehen, Desinfektion, Rasur und dem Eintätowieren einer Nummer auf ihrem Arm über sich ergehen lassen. Anne, Margot und Edith Frank wurden in Block 29 des Frauenlagers Birkenau untergebracht. Da ihnen eine hohe Nummer eintätowiert worden war, standen sie in der Hierarchie weit unten. Tagsüber mussten sie harte Arbeit verrichten und nachts in überfüllten Baracken frieren. Die anderen Häftlinge beschrieben Anne als stark oder introvertiert. Ihre Sehnsucht und ihr Lebenswille erwiesen sich als treibende Kraft. Dennoch konnte sie den Krankheiten, die wegen der katastrophalen hygienischen Bedingungen im Lager grassierten, nicht entfliehen und infizierte sich mit Krätze. Zum Schutz der anderen Häftlinge wurde sie zusammen mit Margot in einen Isolierblock, den sogenannten Krätzeblock verlegt. In diesem Isolierblock herrschten noch katastrophalere hygienische Zustände.
Im März 1945 breitete sich eine Typhus-Epidemie  im Lager aus, die (geschätzt) 17.000 Gefangene tötete und der auch Anne und Margot zum Opfer fielen. Laut Zeugenaussagen fiel Margot geschwächt von ihrer Pritsche und starb. Einige Tage später war auch Anne tot. Die genauen Daten wurden kurz vor dem Kriegsende nicht mehr notiert.
Anne Franks Grab befindet sich auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Angehörige haben dort nach der Befreiung des KZ einen Gedenkstein für Anne und ihre Schwester Margot errichtet. Der Stein markiert keinen exakten Beisetzungsort, da beide in einem der umliegenden anonymen Massengräber ruhen.
Quelle: wikipedia.de

Photo Galerie

Statue in Amsterdam
Statue in Amsterdam
Fotograf:
Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Amsterdam_Anne_Frank.jpg&filetimestamp=20041223032713
KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Gedenkstein für Margot und...
Gedenkstein für Margot und Anne Frank
Fotograf: Urheber: Arnold Plesse
Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Belsenmaanfrank.jpg&filetimestamp=20111213115048
Prinsengracht 263, in dessen...
Prinsengracht 263, in dessen Hinterhaus sich die Familie versteckte
Fotograf:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Frank
Tagebuch der Anne Frank
Tagebuch der Anne Frank
Fotograf:
Quelle:

Video Galerie

Kein Eintrag gefunden

Kondolenzen

  • Kein Eintrag gefunden
Zum Eintrag in das Kondolenzbuch melden Sie sich bitte hier an: Anmeldung